top
 
Besucher seit Oktober 2005...
Counter
 
  Startseite Vorstand+Kontakt  
Vorschau Historie
Aktuelle Fotos Mitglied werden
Presse aktuell Discografie
Aktive Archiv
Musiker Unser YouTube-Kanal
Solisten Impressum
Spezialisten DSGVO
Proben in memoriam

 

  Historie    
  Von der Gründung 1988 bis heute...  
         
8.8.88    Schnapszahl! Anno 1988, ausgerechnet am 08. August, entschlossen sich die Mitglieder der Fußballmannschaft des TSV Neu Wulmstorf, einen Shanty-Chor zu gründen!
Hoch sitzend von li. nach re.:
Peter Kampf, Werner Prigge, Lorenz Prigge,
Karl-Heinz Wojke, Erich Rutsch, Rainer Hüttmann
tief sitzend von li. nach re.:
Josef Wineberger, Manfred Karthoff,
Gerhard Böhring
 
       
  Die Gelegenheit war günstig (man wird ja nicht jünger!), die Kameradschaft war prächtig (was sie bis heute blieb!) und so war die Idee geboren, einen Shanty-Chor zu gründen: den SHANTY-CHOR NEU WULMSTORF!

Anlässlich des 60. Geburtstags eines Sportkameraden entschieden sich neun Fußballer, dass es jetzt an der Zeit sei...

 

Lorenz Prigge        und      Franz Czommer
Da Männer zu ihrem Wort stehen fehlte nur noch eine Chorleitung. Natürlich übernahm LORENZ PRIGGE*1 den musikalischen Part. FRANZ CZOMMER, ein Jugendfreund Prigges, übernahm den "Vorsitz".

Mit nur einem Übungsabend pro Monat blieb das Repertoire zunächst "übersichtlich". Doch in kurzer Zeit wuchs die Singgemeinschaft auf 30 Sänger heran, die sich bei öffentlichen Auftritten in der Gemeinde Neu Wulmstorf bereits einen Namen gemacht hatten.

  *1 das fachkundige Publikum erkennt natürlich sofort die Verwandtschaft zu KLAUS PRIGGE, dem Lotsen aus Kiel-Holtenau, der viele noch heute gängige Shantys überliefert, komponiert und/oder getextet hatte!
    Nun musste ein ordentlicher Chorleiter her! Und schon wieder spielte ein glücklicher Zufall mit, der den "zugereisten Neubürger" GERD JÄN zur Übernahme dieses Amtes veranlasste.

Ab sofort traten erhebliche Veränderungen ein: wöchentliche Proben, Erweiterung des Repertoires, Texte (sogar englische!) mussten auswendig gelernt werden und ganz wichtig: es wurde mehrstimmig gesungen!

Der neue Chorleiter war außerdem ein virtuoser Akkordeonspieler, so dass die Bürger Neu Wulmstorfs schnell die Qualität des Chores erkannten und ihm anerkennenden Respekt zollten.


Gerd Jän

Gründungsversammlung
am 29.03.1990
Jetzt häuften sich auch die Auftritte. Sogar erste Gagen flossen! Schnell stellte sich die Frage nach der Gründung eines ordentlichen (Gesang-)Vereins.

Am 29.03.1990 wurde der "SHANTY-CHOR NEU WULMSTORF e. V." geboren. Man höre und staune: die dazugehörige zünftige Gründungsfeier war der Auslöser für die traditionellen Veranstaltungen
SHANTY-BALL und SHANTY-SINGEN!
*2

*2 2025 findet bereits das
 33. Neu Wulmstorfer
Shanty-Singen statt!
nach oben
 
1998 - 10 Jahre "De Windjammers"
Bereits auf 60 aktive Sänger angewachsen, wurde der Shanty-Chor Neu Wulmstorf über die Landesgrenzen hinaus bekannt. Es häuften sich Auftritte in ganz Deutschland. Zusammen mit den Ehefrauen und den ersten Fans wurden immer mehr Reisen unternommen. Schließlich wurde die erste von sechs CDs eingespielt, RADIO- und FERNSEHAUFTRITTE folgten, so dass ein leicht merkbarer "Künstlername" erforderlich wurde: die Wahl fiel auf

und bedient gleichermaßen Tradition, plattdeutsche Sprache und die Affinität zu Seefahrt, Wind und Meer.


2001 - Wenn die Windjammer segeln...
 

2005 - Weihnacht auf allen Meeren
Im Laufe der Jahre wurden viele (Chor-)Freundschaften*3 aufgebaut, die zu traditionellen gegenseitigen Besuchen führ(t)en. Obwohl im Laufe der Zeit Personen und Ämter wechseln bzw. neu besetzt werden ist allein die kontinuierliche musikalische Arbeit wichtig.

 

*3 nicht nur innerhalb Deutschlands,
auch in die Schweiz,
nach Dänemark,
in die Niederlande und
nach Ungarn (Partnerstadt!) -

sogar bis nach Texas/USA!

 
  So darf man getrost behaupten, der Shanty-Chor Neu Wulmstorf "De Windjammers"  e. V. habe sich einen nicht unbedeutenden Platz unter den Shanty-Chören ersungen. Sogar der Wechsel an der musikalischen Spitze im Oktober 2005 führte keineswegs zu Qualitätseinbußen! Vielmehr konnte durch das Wirken des neuen musikalischen Leiters, Jens Peikert, das Repertoire erheblich erweitert und die musikalische Entwicklung  in Sachen Gesang, Aussprache, Performance, "Lockerheit" und "Freiheit im Vortrag" deutlich vorangetrieben werden.

 

Da sieht er aber noch jung aus!


Chorleiter seit 2005: Jens Peikert
 
    nach oben
  Eine Chorreise nach Texas (USA) im Oktober 2006 war ein voller Erfolg! Alle Auftritte in Dallas, Austin, New Braunfels, San Antonio, Schulenburg, Galveston und Houston wurden bejubelt. Das hebt natürlich das Selbstwertgefühl! Die Reise lief sehr harmonisch ab (auch das ist heute keine Selbstverständlichkeit!), hinterließ tolle Eindrücke und  hat Vereinsmitglieder und Angehörige zusammengeschweißt!

Im September 2008 führte der Gegenbesuch des "Houston Liederkranz" mit Damen- und Shanty-Chor zur Vertiefung der Kontakte in die USA. Im Oktober 2016 fand ein "Texas-Revival"-Abend unter reger Teilnahme - nicht nur der Mitfahrer - statt.

 
         
         
   

Das Motto des
Shanty-Chores Neu Wulmstorf e. V.
"De Windjammers"
lautet:

"Immer munter
wie ein Fisch im Wasser!"

Der 37. Chor-Geburtstag
steht  am 08.08.2025 an!
 
         
         
  Und noch ein wenig Statistik und Information:    
         

2013 - Das Weihnachtskonzert (live)
  Seit 2008 achtet Chorleiter Jens Peikert darauf, dass jeder Titel des Repertoires mit mindestens zwei Vorsängern besetzt wird. Auf diese Weise sind alle mehr als 70 Titel jederzeit spiel- und singbar!
Das ist ungewöhnlich, denn von 39 Aktiven
* sind 18 Sänger Solisten!*.

Die Instrumentalisten * (E-Bass, E-Gitarre, Akkordeon, Perkussion) sind allesamt "notenfest" und für den Fall der Fälle gibt es Aushilfen für Akkordeon, Gitarre und E-Bass.

Das älteste Mitglied ist 99, das jüngste 60 Jahre alt. Zwei Mitglieder erhielten 2017 eine Ehrenurkunde für 60 (!) Jahre Chorsingen!

Einem Mitglied wurde 2022 mit Ehrennadel in Würdigung der besonderen Verdienste um die Gemeinde Neu Wulmstorfs
für 30-jähriges Engagement im Ehrenamt verliehen!

Jährlich werden auf der Jahreshauptversammlung Sänger für 25 Jahre Chorsingen bzw. Mitgliedschaft geehrt.

*Folgen Sie gern den Links
zu den informativen Websites!
        nach oben
  Es fanden bis 20219 durchschnittlich 30 Auftritte und 45 Proben pro Jahr statt. Dazu kamen ca. 10 sonstige Veranstaltungen (JHV, Grünkohlwanderung, Weihnachtsfeier, Shanty-Grillen usw.), so dass allen Aktiven ein großes Maß an Engagement abverlangt wurde.

Dann bremste die Corona-Pandemie das gesamte Chorleben aus: Auftritte und Proben wurden abgesagt, selbst lose Treffen blieben fast drei Jahre lang auf der Strecke...
Seit 2022 geht es wieder aufwärts mit den Zahlen, aber der Stand von 2019 konnte noch nicht wieder erreicht werden.

Der Shanty-Chor Neu Wulmstorf ist sozial engagiert. So finden ca. ein Drittel aller Auftritte in Seniorenwohnanlagen oder in/bei sozialen Trägern statt.


2016 - Neuauflage der HSV-Vereinshymne
 
  Auch die NEU WULMSTORFER WEIHNACHTSKONZERTE sind eine Tradition: über 17 Jahre fanden die Konzerte in der Lutherkirche statt. Seit dem Neubau der "Schule am Moor" gibt es dort ein modernes Veranstaltungszentrum. Das 18. Neu Wulmstorfer Weihnachtskonzert fand deshalb im November 2024 dort statt und alle waren sich einig: hier bleiben wir!
Regelmäßig sind diese Veranstaltungen Wochen vorher ausverkauft.

"De Windjammers" haben ein mehr als 40 Titel umfassendes Weihnachtsrepertoire, bestehend aus deutschen, plattdeutschen und internationalen Weihnachtsliedern, sowie kirchlichen und sogar klassischen Werken. Seit 2022 wird sich auch ein zweites Weihnachtskonzert in der St. Gertrud-Kirche in HH-Altenwerder etablieren.

Weihnachtskonzert in der Lutherkirche
 
         
 


Aktuelles Chorfoto 2025 - (C) "De Windjammers"

Der Name verpflichtet! Das Neu Wulmstorfer Shanty-Singen findet regelmäßig Ende März/Anfang April im neuen Veranstaltungszentrum der "Schule am Moor" in Neu Wulmstorf statt.
Diese Veranstaltung begann drei Jahre nach Gründung der "Windjammers" bzw. Jahr nach dem Eintrag ins Vereinsregister, erstmalig am 29.03.1990.

Das traditionelle 33. Neu Wulmstorfer Shanty-Singen findet am 06.04.2025 im Veranstaltungszentrum Neu Wulmstorf statt.
Es versteht sich von selbst, dass die Aula auch wieder ausverkauft sein wird. Daher der Tipp: rechtzeitig Karten besorgen!

In jedem Jahr gibt es eine Reihe von Chor-Anfragen zur Teilnahme an diesem Event aus dem In- und Ausland. Aus Platz- und Zeitgründen muss die Zahl der teilnehmenden Chöre zwangsläufig begrenzt werden - dafür bittet der Vorstand an dieser Stelle um Verständnis.

 
         
    Wegen vieler Auftritte im Jubiläumsjahr 2018 musste die Produktion einer neuen CD verschoben werden. Das erste Halbjahr 2019 wurde deshalb genutzt, um 16 aktuelle Titel einzusingen.

Björn Kempcke (Business Medien) brillierte als Tonmeister und filmte die Entstehung der CD. Einen Zusammenschnitt findet man auf der neuen CD "Anker gelichtet!"
mit 16 aktuellen Titeln!


2019 - "Anker gelichtet!"
 
         
         
    -ENDE-   Überarbeiteter Beitrag vom 26.12.2024 jp